Kursangebot

Basis-Seminar SCRUM Agiles Projektmanagement

Der Kurs richtet sich an Einsteiger, die ein agiles Projekt aufsetzen möchten bzw. welche in agilen (Projekt-) Teams konkret eingesetzt werden sollen.

Die Teilnehmer werden in dem Kurs befähigt, eine Rolle in einem agilen Team einzunehmen und ein agiles Projekt durchzuführen.

499 €

Informationen

Wir bieten dieses Basis Seminar bundesweit online per Microsoft Teams in unserem Virtuellen Klassenzimmer als Teilzeitkurs (3 Werktage à 8 UE) an. 

  • Was ist Scrum (Agiles Manifest/Gegenüberstellung klassisches und agiles Projektmanagmeent)
  • Agiler Festpreis
  • Struktur des Frameworks
  • Was sind die verschiedenen Rollen (Product Owner, Scrum Master usw.)
  • Grundzüge Sprints (Planung, Ausführung, Daily Scrum, Review)
  • Product Backlogs

Unterrichtsort:
Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeit:
8.30 – 15.30 Uhr

Termine

22.02. – 24.02.2023

03.04. – 05.04.2023

Virtuelles Klassenzimmer 499€

SCRUM (PSM I) Agiles Projektmanagement

Der Kurs begleitet die Teilnehmer vom kompletten Einsteiger hin zum zertifizierten Scrum-Master. Um das theoretische Wissen anschließend auch in der Praxis anwenden zu können, schließt sich nach der Zertifizierung eine intensive Projektwoche an und bereitet so optimal auf den Arbeitsmarkt vor.

6990 €

Informationen

Wir bieten dieses Seminar bundesweit online per Microsoft Teams in unserem Virtuellen Klassenzimmer als Vollzeitseminar  (20  Werktage à 8 UE) an. 

Unterrichtsort:
Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeit:
08.30 – 15.30 Uhr

Termine
27.02. – 24.03.2023

02.05. – 31.05.2023

Virtuelles Klassenzimmer 6990 €

Für Informationen zu möglichen Förderungen stehen wir gerne zur Verfügung.

Intensivkurs Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten (NTG)

Dieser Intensivkurs ist NTG pur und bietet Vorbereitung, Nachbereitung, Aufbereitung.

Mit unserem Dozenten werden in Kleingruppen (max. 6 Personen) an 4 Abenden (4 x 4 UEs) Inhalte aus dem Bereich NTG der Industriemeister und Technische Fachwirte bearbeitet.

149 €

Informationen

Wir bieten dieses Seminar bundesweit online per Microsoft Teams in unserem Virtuellen Klassenzimmer als Abendkurs ( 4 Termine a 4 UEs)

Unterrichtsort:
Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeit:
18.00 –  21.15 Uhr

Termine
Immer wöchentlich Dienstags

Virtuelles Klassenzimmer 149€ ( 4 Termine a 4 UEs)

Intensivkurs Betriebswirtschaftliches Handeln (BWH)

Dieser Intensivkurs ist BWH pur und bietet Vorbereitung, Nachbereitung, Aufbereitung.

Mit unserem Dozenten werden in Kleingruppen (max. 6 Personen) an 4 Abenden (4 x 4 UEs) Inhalte aus dem Bereich BWH der Industriemeister bearbeitet.

149 €

Informationen

Wir bieten dieses Seminar bundesweit online per Microsoft Teams in unserem Virtuellen Klassenzimmer als Abendkurs ( 4 Termine a 4 UEs)

Unterrichtsort:
Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeit:
18.00 – 21.15 Uhr

Termine
Immer wöchentlich Donnerstags

Virtuelles Klassenzimmer 149€ ( 4 Termine a 4 UEs)

Industriemeister Elektrotechnik (IHK)​​

Industriemeister Elektrotechnik (IHK)​

Das umfangreiche technische Praxiswissen und die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse eines Industriemeister Elektrotechnik (IHK) sind in verschiedenen Bereichen gefragt. Umfangreiche Einsatzmöglichkeiten als Gruppenleiter, Projekt- oder Fertigungsleiter sowie Vorarbeiter finden sich beispielsweise im Maschinen- und Werkzeugbau, Medizin- oder Automatisierungstechnik sowie Energieversorgern oder in der Informations- und Telekommunikationsbranche Im Aufgabenfeld des Industriemeister Elektrotechnik findet sich die Steuerung, Planung und Überwachung von Fertigungsabläufen von elektronischen Bauelementen oder Anlagen.

Hier erfolgt die Auswahl und Konfiguration von Mess- und Regelungstechnik sowie deren Funktions- und Sicherheitsüberwachung statt.  Neben den technischen Fähigkeiten verfügt der Industriemeister Elektrotechnik über umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die ihm einen Überblick über die Kostenentwicklung in seinem Verantwortungsbereich ermöglichen. Weitere Kenntnisse im Bereich der Personalplanung und- führung sowie die Ausbildung von Auszubildenden runden seine Kompetenz ab.

ab 1230 €​

Informationen

Wir bieten unsere Meisterkurse bundesweit online per Microsoft Teams in unserem Virtuellen Klassenzimmer oder als Präsenzunterricht am Kursort Dortmund an. 

Wahlweise bieten wir berufsbegleitende Teilzeitkurse (ca. 20 Monate) oder Kompaktkurse in Vollzeit (ca. 6 Monate) an.

Unterrichtsort                             Zeitmodell                         Starttermin

Virtuelles Klassenzimmer     Teilzeit                                 13. Mai 2023

Dortmund                                 Teilzeit                                 13. Mai 2023

Virtuelles Klassenzimmer     Teilzeit (Abend)              15. Mai 2023

  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung (MIKP)
  • Zusammenarbeit im Betrieb (ZIB)
  • Rechtsbewusstes Handeln (Recht)
  • Betriebswirtschaftliches handeln (BWH)
  • Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten (NTG)
  • Betriebliches Kostenwesen (KW)
  • Personalführung und -entwicklung (Perso)
  • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme (PSK)
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (AGUS)
  • Qualitätsmanagement (QM)
  • Betriebstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Prüfung der Voraussetzungen sowie Planung der Ausbildung
  • Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden
  • Durchführung der Ausbildung
  • Abschluss der Ausbildung

Virtuelles Klassenzimmer 4920 €

Präsenzunterricht 5420 €

Aufpreis für AdA-Schein + 200 €

Staatliche Förderung der Aufstiegsfortbildung durch Aufstiegs-BAFöG

Beispiel: 4920 € abzgl. 50 % Aufstiegs-BAFöG 2460 € = 2460 € Restbetrag

Bei erfolgreicher Prüfung KFW-Zuschuss in Höhe von 50 % = 1230 €

Eigenanteil in Höhe von 1230 € bei maximaler Ersparnis von 3690 €

Industriemeister Metall (IHK)​

Industriemeister Metall (IHK)​

Das umfangreiche technische Praxiswissen und die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse eines Industriemeister Metall (IHK) sind in verschiedenen Bereichen gefragt.

Als Gruppenleiter, Projekt- oder Fertigungsleiter sowie Vorarbeiter finden sich Industriemeister Metall an Schnittstellen zwischen den Produktionsabteilungen und verschiedenen Management- oder Geschäftsführungsebenen in der gesamten Metallbranche.

Im Aufgabenfeld befindet findet sich die Steuerung, Planung und Überwachung von Fertigungsabläufen oder Anlagen sowie Wartungs- und Installationsarbeiten.

Die Mitverantwortung bei der Einführung von neuen Maschinen, Anlagen, Materialien und Hilfsmitteln ergeben ein abwechslungsreiches Tätigkeitsspektrum.

Neben den technischen Fähigkeiten verfügt der Industriemeister Metall über umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die ihm einen Überblick über die Kostenentwicklung in seinem Verantwortungsbereich ermöglichen. Weitere Kenntnisse im Bereich der Personalplanung und -führung sowie die Ausbildung von Auszubildenden runden seine Kompetenz ab.

ab 1230 €​

Informationen

Wir bieten unsere Meisterkurse bundesweit online per Microsoft Teams in unserem Virtuellen Klassenzimmer oder als Präsenzunterricht am Kursort Dortmund an. 

Wahlweise bieten wir berufsbegleitende Teilzeitkurse (ca. 20 Monate) oder Kompaktkurse in Vollzeit (ca. 6 Monate) an.

Unterrichtsort                             Zeitmodell                         Starttermin

Virtuelles Klassenzimmer     Teilzeit                                 13. Mai 2023

Dortmund                                 Teilzeit                                 13. Mai 2023

Virtuelles Klassenzimmer     Teilzeit (Abend)              15. Mai 2023

  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung (MIKP)
  • Zusammenarbeit im Betrieb (ZIB)
  • Rechtsbewusstes Handeln (Recht)
  • Betriebswirtschaftliches handeln (BWH)
  • Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten (NTG)
  • Betriebliches Kostenwesen (KW)
  • Personalführung und -entwicklung (Perso)
  • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme (PSK)
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (AGUS)
  • Qualitätsmanagement (QM)
  • Betriebstechnik
  • Montagetechnik
  • Fertigungstechnik
  • Prüfung der Voraussetzungen sowie Planung der Ausbildung
  • Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden
  • Durchführung der Ausbildung
  • Abschluss der Ausbildung

Virtuelles Klassenzimmer 4920 €

Präsenzunterricht 5420 €

Aufpreis für AdA-Schein + 200 €

Staatliche Förderung der Aufstiegsfortbildung durch Aufstiegs-BAFöG

Beispiel: 4920 € abzgl. 50 % Aufstiegs-BAFöG 2460 € = 2460 € Restbetrag

Bei erfolgreicher Prüfung KFW-Zuschuss in Höhe von 50 % = 1230 €

Eigenanteil in Höhe von 1230 € bei maximaler Ersparnis von 3690 €

Logistikmeister (IHK)​

Logistikmeister (IHK)​

Das umfangreiche Praxiswissen eines Logistikmeisters ist in zahlreichen Unternehmen der Transport- und Lagerwirtschaft begehrt. Neben Speditionen, Reedereien, Bus- und Taxiunternehmen bieten auch Kurier- und Paketdienste interessante Einsatzmöglichkeiten an.

In den Funktionen beispielsweise als Logistikleiter, Disponent oder Teamleiter werden die erworbenen Fähigkeiten umfangreich gefordert.

Die Planung und Kontrolle des sachgemäßen Gütertransports sowie die Überprüfung der Warenbestände und Lagerung sind anspruchsvolle Tätigkeiten. Darüber hinaus liegt die Sicherstellung des Materialfluss vom Eingang bis zum Ausgang der Ware in seinem Aufgabenbereich.

Die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse versetzen einen Logistikmeister in Lage, die Kostenentwicklung und Effizienz in seinem Verantwortungsbereich zu überprüfen.

Weitere Kenntnisse im Bereich der Personalplanung und- führung sowie die Ausbildung von Auszubildenden runden seine Kompetenz ab.

ab 1230 €​

Informationen

Wir bieten unsere Meisterkurse bundesweit online per Microsoft Teams in unserem Virtuellen Klassenzimmer oder als Präsenzunterricht am Kursort Dortmund an. 

Wahlweise bieten wir berufsbegleitende Teilzeitkurse (ca. 20 Monate) oder Kompaktkurse in Vollzeit (ca. 6 Monate) an.

Vollzeit Montag-Freitag 8:30 -15:30 Uhr

Teilzeit Samstag 8:30 – 15:30 Uhr

Teilzeit Montag & Mittwoch 18:00 – 21:15 Uhr

Unterrichtsort                             Zeitmodell                         Starttermin

Virtuelles Klassenzimmer     Teilzeit                                 13. Mai 2023

Dortmund                                 Teilzeit                                 13. Mai 2023

Virtuelles Klassenzimmer     Teilzeit (Abend)              15. Mai 2023

 

  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung (MIKP)
  • Zusammenarbeit im Betrieb (ZIB)
  • Rechtsbewusstes Handeln (Recht)
  • Betriebswirtschaftliches handeln (BWH)
  • Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten (NTG)
  • Betriebliches Kostenwesen (KW)
  • Personalführung und -entwicklung (Perso)
  • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme (PSK)
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (AGUS)
  • Qualitätsmanagement (QM)
  • Logistikprozesse

  • Prüfung der Voraussetzungen sowie Planung der Ausbildung
  • Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden
  • Durchführung der Ausbildung
  • Abschluss der Ausbildung

Virtuelles Klassenzimmer 4920 €

Präsenzunterricht 5420 €

Aufpreis für AdA-Schein + 200 €

Staatliche Förderung der Aufstiegsfortbildung durch Aufstiegs-BAFöG

Beispiel: 4920 € abzgl. 50 % Aufstiegs-BAFöG 2460 € = 2460 € Restbetrag

Bei erfolgreicher Prüfung KFW-Zuschuss in Höhe von 50 % = 1230 €

Eigenanteil in Höhe von 1230 € bei maximaler Ersparnis von 3690 €

Meister für Kraftverkehr (IHK)​

Meister für Kraftverkehr (IHK)​

Das Aufgabengebiet eines Meister für Kraftverkehr umfasst die gesamte Planung und Koordinierung der Arbeitsabläufe in der Transportbranche. Zahlreiche Unternehmen wie Speditionen, Verkehrsbetriebe des öffentlichen Nahverkehrs oder Kurierdienste sind auf die erworbenen Fähigkeiten angewiesen.

Als Logistik- oder Fuhrparkleiter erwarten den Meister für Kraftverkehr unterschiedlichste Anforderungen und Aufgaben.

Die komplette Einsatzplanung der Fahrzeug- und Fahrerflotte sowie Aufgaben im Bereich des Fuhrparks bei Beschaffung und Instandhaltung umfassen das Tätigkeitsfeld.

Überwachungsaufgaben bezüglich Lenk- und Ruhezeiten und die Kontrolle über Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften bilden ein weiteres Spektrum in diesem Bereich ab.

Durch die erworbenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse kann die Überwachung der Fuhrparkkosten und die mögliche Planung effizienterer Maßnahmen erfolgen.

Durch die Kompetenzerweiterung im Bereich der Personalplanung- und führung sowie der Ausbildung sind auch hier weitere Aufgaben möglich.

ab 1230 €​

Informationen

Wir bieten unsere Meisterkurse bundesweit online per Microsoft Teams in unserem Virtuellen Klassenzimmer oder als Präsenzunterricht am Kursort Dortmund an. 

Wahlweise bieten wir berufsbegleitende Teilzeitkurse (ca. 20 Monate) oder Kompaktkurse in Vollzeit (ca. 6 Monate) an.

Unterrichtsort                             Zeitmodell                         Starttermin

Virtuelles Klassenzimmer     Teilzeit                                 13. Mai 2023

Dortmund                                 Teilzeit                                 13. Mai 2023

Virtuelles Klassenzimmer     Teilzeit (Abend)              15. Mai 2023

  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung (MIKP)
  • Zusammenarbeit im Betrieb (ZIB)
  • Rechtsbewusstes Handeln (Recht)
  • Betriebswirtschaftliches handeln (BWH)
  • Betriebliches Kostenwesen (KW)
  • Personalführung und -entwicklung (Perso)
  • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme (PSK)
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (AGUS)
  • Qualitätsmanagement (QM)
  • Fuhrparktechnik und Fuhrparkmanagement
  • Prüfung der Voraussetzungen sowie Planung der Ausbildung
  • Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden
  • Durchführung der Ausbildung
  • Abschluss der Ausbildung

Virtuelles Klassenzimmer 4920 €

Präsenzunterricht 5420 €

Aufpreis für AdA-Schein + 200 €

Staatliche Förderung der Aufstiegsfortbildung durch Aufstiegs-BAFöG

Beispiel: 4920 € abzgl. 50 % Aufstiegs-BAFöG 2460 € = 2460 € Restbetrag

Bei erfolgreicher Prüfung KFW-Zuschuss in Höhe von 50 % = 1230 €

Eigenanteil in Höhe von 1230 € bei maximaler Ersparnis von 3690 €

Industriemeister Mechatronik (IHK)

Das umfangreiche Praxiswissen und betriebswirtschaftliche Know-How eines Industriemeister Mechatronik ist in vielen Bereichen der Industrie gefragt. Dazu gehören Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnik, der Medizintechnik, des Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbaus oder der Automatisierungstechnik und des Fahrzeugbaus. Funktionen in diesen Bereichen können Gruppen-, Projekt- oder Fertigungsleiter sein.

Als Industriemeister Mechatronik planst, koordinierst und optimierst du Fertigungsprozesse. Du bist an der Entwicklung neuer mechatronischer Systeme beteiligt und sorgst dafür, dass diese fachgerecht montiert, installiert und konfiguriert sind. In diesem Rahmen führst du Funktions- und Sicherheitstests durch und dokumentierst sie. Die Beratung und Schulung von Kunden mit neuen Produkten und Systemen gehört auch zu deinem Aufgabenbereich.

Durch die erweiterten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse behältst du Kostenentwicklung und Effizienz in deinem Verantwortungsbereich im Blick.

Weitere Kenntnisse im Bereich der Personalplanung und- führung sowie die Ausbildung von Auszubildenden runden deine Kompetenz ab.

ab 1230 €​

Informationen

Wir bieten unsere Meisterkurse bundesweit online per Microsoft Teams in unserem Virtuellen Klassenzimmer oder als Präsenzunterricht am Kursort Dortmund an. 

Wahlweise bieten wir berufsbegleitende Teilzeitkurse (ca. 20 Monate) oder Kompaktkurse in Vollzeit (ca. 6 Monate) an.

Unterrichtsort                             Zeitmodell                         Starttermin

Virtuelles Klassenzimmer     Teilzeit                                 13. Mai 2023

Dortmund                                 Teilzeit                                 13. Mai 2023

Virtuelles Klassenzimmer     Teilzeit (Abend)              15. Mai 2023

Basisqualifikationen

·         Rechtsbewusstes Handeln (Recht)

·         Betriebswirtschaftliches Handeln (BWL)

·         Anwenden der Methoden der Information, Kommunikation und Planung (MIKP)

·         Zusammenarbeit im Betrieb (ZIB)

·         Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten (NTG)

Handlungsspezifische Qualifikationen

·         Personalführung (Perso)

·         Betriebliches Kostenwesen (KW)

·         Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme (PSK)

·         Qualitätsmanagement (QM)

·         Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (AGUS)

·         Systemintegration

·         Technische Applikationen

 

·         Kundenunterstützung und Service

  • Prüfung der Voraussetzungen sowie Planung der Ausbildung
  • Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden
  • Durchführung der Ausbildung
  • Abschluss der Ausbildung

Virtuelles Klassenzimmer 4920 €

Präsenzunterricht 5420 €

Aufpreis für AdA-Schein + 200 €

Staatliche Förderung der Aufstiegsfortbildung durch Aufstiegs-BAFöG

Beispiel: 4920 € abzgl. 50 % Aufstiegs-BAFöG 2460 € = 2460 € Restbetrag

Bei erfolgreicher Prüfung KFW-Zuschuss in Höhe von 50 % = 1230 €

Eigenanteil in Höhe von 1230 € bei maximaler Ersparnis von 3690 €

Industriemeister Chemie (IHK)

Das umfangreiche Praxiswissen und betriebliche Know-How eines Industriemeister Chemie ist in unterschiedlichsten Bereichen der Industrie gefragt. Diese reichen von der Lebensmittelherstellung über die Kosmetikindustrie bis hin zur chemisch-pharmazeutischen Industrie und Chemiewerken.

Dort ist man beispielsweise als Produktionsleiter, Projektleiter, Leitung Qualitätsmanagement und Entwicklungs- oder Abteilungsleiter tätig.

Als Industriemeister Fachrichtung Chemie planst, steuerst und optimierst du Fertigungsabläufe in der Produktion, überwachst verfahrenstechnische Prozesse und stellst die Qualität von Roh-, Halb- und Fertigprodukten sicher. Die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz gehören auch in deinen Verantwortungsbereich. Im Technischen Bereich erfolgt die Mitarbeit bei der Einführung von neuen Maschinen und Fertigungsanlagen.

Du die erworbenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse bist du in der Lage die Kostenentwicklung in deinem Verantwortungsbereich zu überblicken.

Zusätzlich hast du umfangreiches wissen zur Personalplanung und -führung sowie die Anleitung von Auszubildenden erhalten.

ab 1230 €​

Informationen

Wir bieten unsere Meisterkurse bundesweit online per Microsoft Teams in unserem Virtuellen Klassenzimmer oder als Präsenzunterricht am Kursort Dortmund an. 

Wahlweise bieten wir berufsbegleitende Teilzeitkurse (ca. 20 Monate) oder Kompaktkurse in Vollzeit (ca. 6 Monate) an.

Unterrichtsort                             Zeitmodell                         Starttermin

Virtuelles Klassenzimmer     Teilzeit                                 13. Mai 2023

Dortmund                                 Teilzeit                                 13. Mai 2023

Virtuelles Klassenzimmer     Teilzeit (Abend)              15. Mai 2023

Basisqualifikationen

  • Rechtsbewusstes Handeln (Recht)
  • Betriebswirtschaftliches Handeln (BWL)
  • Anwenden der Methoden der Information, Kommunikation und Planung (MIKP)
  • Zusammenarbeit im Betrieb (ZIB)

Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Personalführung und -entwicklung (Perso)
  • Betriebliches Kostenwesen (KW)
  • Verantwortliches Handeln im Betrieb (VHIB)
  • Qualitätsmanagement (QM)
  • Information und Kommunikation (IK)
  • Verfahrenstechnik und Anlagentechnik
  • Chemische Prozesse und Verfahren
  • Prozessleittechnik

Fachspezifische Wahlpflichtbereiche

  • Betriebscontrolling
  • Prüfung der Voraussetzungen sowie Planung der Ausbildung
  • Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden
  • Durchführung der Ausbildung
  • Abschluss der Ausbildung

Virtuelles Klassenzimmer 4920 €

Präsenzunterricht 5420 €

Aufpreis für AdA-Schein + 200 €

Staatliche Förderung der Aufstiegsfortbildung durch Aufstiegs-BAFöG

Beispiel: 4920 € abzgl. 50 % Aufstiegs-BAFöG 2460 € = 2460 € Restbetrag

Bei erfolgreicher Prüfung KFW-Zuschuss in Höhe von 50 % = 1230 €

Eigenanteil in Höhe von 1230 € bei maximaler Ersparnis von 3690 €

Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Wir bereiten dich während der Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen auf die Übernahme von Führungsaufgaben vor. Mit dem erfolgreichen Abschluss übernimmst du Leitungs- und Managementfunktionen im Gesundheits- und Sozialwesen. Zahlreiche Einrichtungen und Organisationen bieten dir die Möglichkeit als Führungskraft eigenverantwortlich zu entscheiden.

Mögliche Einsatzgebiete sind Kur- und Rehakliniken oder Pflegeheime sowie soziale Beratungsstellen, Gesundheitsämter und Sozialversicherungsträger.

Zuständigkeiten für die Optimierung und Koordination von Arbeitsabläufen oder auch das Erstellen von Finanzplänen und Kalkulationen für betriebswirtschaftliche Lösungsansätze können Aufgaben eines Fachwirtes im Gesundheits- und Sozialwesen sein.

 

Das Tätigkeitsfeld kann aber auch das Qualitätsmanagement, Marketing oder Personalführung in den entsprechenden Unternehmen umfassen. Dort sind beispielsweise Marketingkonzepte zu erstellen oder es gehört die Personalplanung sowie die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern dazu.

ab 800 €

Informationen

Wir bieten unsere Fachwirtkurse bundesweit online per Microsoft Teams als berufsbegleitende Teilzeitkurse an zwei Abenden mit je 5 UEs im Virtuellen Klassenzimmer an.

 

UnterrichtsortZeitmodelleUnterrichtstageUnterrichtszeitKursstart
Virtuelles KlassenzimmerTeilzeit (Abend)Dienstag & Donnerstag17.30 – 21.30 Uhr07. März 2023
     
  • Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
  • Qualitätsmanagement
  • Gestalten von Schnittstellen und Projekten
  • Steuern und Überwachen betrieblicher Prozesse und Ressourcen
  • Führen und Entwickeln von Personal
  • Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen

Virtuelles Klassenzimmer 3200 €

Staatliche Förderung der Aufstiegsfortbildung durch Aufstiegs-BAFöG

Beispiel: 3200 € abzgl. 50 % Aufstiegs-BAFöG 1600 €

1600 € Restbetrag

Bei erfolgreicher Prüfung KFW-Zuschuss in Höhe 

von 50 % = 800 €

Eigenanteil in Höhe von 800 € bei maximaler 

Ersparnis von 2400 €

Wirtschaftsfachwirt (IHK)

Nach dem erfolgreichen Abschluss als Wirtschaftsfachwirt (IHK) bist du branchenübergreifend in der Lage herausfordernde Positionen in den kaufmännischen Abteilungen von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen auszuüben.

Eine hohe Nachfrage an Wirtschaftsfachwirten gibt es in kleinen und mittelständischen Unternehmen, in deren verschiedenen Abteilungen Wirtschaftsfachwirte eingesetzt werden.

Die Steuerung von unterschiedlichen Geschäftsprozessen sind eine Kernaufgabe. Hierzu zählen kaufmännische Tätigkeiten in den Bereichen Einkauf, Rechnungswesen und Controlling.

Im Einkauf sind dies beispielsweise Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten oder das Qualitätsmanagement im Wareneingang. Im Bereich des Rechnungswesen sind alle einhergehende Arbeiten der Gewinn- und Verlustrechnung ein Aufgabenbereich. Die umfangreichen Kenntnisse können allerdings auch im Vertrieb/Marketing für die Neukundenaquise oder die Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen eingesetzt werden.

ab 800 €

Informationen

Wir bieten unsere Fachwirtkurse bundesweit online per Microsoft Teams als berufsbegleitende Teilzeitkurse an zwei Abenden mit je 5 UEs im Virtuellen Klassenzimmer an.

 

UnterrichtsortZeitmodelleUnterrichtstageUnterrichtszeitKursstart
Virtuelles KlassenzimmerTeilzeit (Abend)Dienstag & Donnerstag17.30 – 21.30 Uhr02. März 2023
     

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung

Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Betriebliches Management
  • Investition, Finanzierung, Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Logistik
  • Marketing und Vertrieb
  • Führung und Zusammenarbeit

Virtuelles Klassenzimmer 3200 €

Staatliche Förderung der Aufstiegsfortbildung durch Aufstiegs-BAFöG

Beispiel: 3200 € abzgl. 50 % Aufstiegs-BAFöG 1600 €

1600 € Restbetrag

Bei erfolgreicher Prüfung KFW-Zuschuss in Höhe 

von 50 % = 800 €

Eigenanteil in Höhe von 800 € bei maximaler 

Ersparnis von 2400 €

Industriefachwirt (IHK)

Als Industriefachwirt verfügst Du sowohl über betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch über umfangreiches, praktisches Branchenwissen.

Hierdurch bist du branchenbergreifend in zahlreichen mittelständischen Unternehmen einsetzbar.

Du koordinierst und optimierst Produktionsabläufe oder Materialflüsse und planst Maschineneinsatz- und Produktionszeiten. Innerhalb der Warenwirtschaft ermittelst du Materialbedarf und prüfst die eingehenden Angebote.

Durch die neugewonnenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitert sich dein Einsatzspektrum aber auch in den Bereich Finanz- und Rechnungswesen, wo Aufgaben im Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung oder Lohn- und Finanzbuchhaltung übernommen werden können.

Der Industriefachwirt kann auch als Verstärkung im Vertrieb eingesetzt werden und Du führst Verkaufsverhandlungen oder planst und marketingmaßnahmen für das Unternehmen.

Zusätzlich kannst Du auch den Personalbedarf in Deinem Bereich planen und koordinieren.

ab 800 €

Informationen

Wir bieten unsere Fachwirtkurse bundesweit online per Microsoft Teams als berufsbegleitende Teilzeitkurse an zwei Abenden mit je 5 UEs im Virtuellen Klassenzimmer an.

 

UnterrichtsortZeitmodelleUnterrichtstageUnterrichtszeitKursstart
Virtuelles KlassenzimmerTeilzeit (Abend)Dienstag & Donnerstag17.30 – 21.30 Uhr02. März 2023
     

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung

Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Wissens- und Transfermanagement in Industrieunternehmen
  • Finanzwirtschaft in Industrieunternehmen
  • Produktionsprozesse
  • Marketing und Vertrieb
  • Führung und Zusammenarbeit

Virtuelles Klassenzimmer 3200 €

Staatliche Förderung der Aufstiegsfortbildung durch Aufstiegs-BAFöG

Beispiel: 3200 € abzgl. 50 % Aufstiegs-BAFöG 1600 €

1600 € Restbetrag

Bei erfolgreicher Prüfung KFW-Zuschuss in Höhe 

von 50 % = 800 €

Eigenanteil in Höhe von 800 € bei maximaler 

Ersparnis von 2400 €

Geprüfte Personalfachkaufleute (IHK)

Wir bereiten die angehenden Personalfachkaufleute während der Weiterbildung auf die Aufgaben als zukünftige Führungskräfte vor. Im Verantwortungsbereich der Personalfachkaufleute erfolgen maßgeblich die Vorbereitung von Entscheidungen im Bereich der Personalpolitik, -planung und des Personalmarketing. Wir bilden Führungskräfte aus, die mit diesen Kompetenzen verantwortliche Funktionen in Personalabteilungen von Unternehmen und Organisationen übernehmen können.

Hierzu zählen Industrie-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe aller Branchen oder auch Organisationen oder die öffentlichen Verwaltungen.

Die erworbenen, vielfältigen Kompetenzen geben dir die fachliche Kompetenz zur Ermittlung von Personalbedarf oder auch für die Ausschreibung von Stellen und die Durchführung von Bewerbungs-und Personalgesprächen. Innerhalb der Unternehmen bist du Ansprechpartner für arbeits- und vertragsrechtliche Fragen der Mitarbeiter und verantwortlich für die Erstellung von Arbeitsverträgen und – zeugnissen. Durch den AdA-Schein koordinierst du die Ausbildung der Auszubilden und verantwortest die Betreuung der Auszubildenden im Unternehmen.  Durch die erlangten fachlichen Kompetenzen im Bereich der Einkommens- und Vergütungssysteme ist die Lohn- und Gehaltsabrechnung auch ein mögliches Aufgabenfeld der Personalfachkaufleute.

ab 800 €

Informationen

Wir bieten unsere Fachwirtkurse bundesweit online per Microsoft Teams als berufsbegleitende Teilzeitkurse an zwei Abenden mit je 5 UEs im Virtuellen Klassenzimmer an.

 

UnterrichtsortZeitmodelleUnterrichtstageUnterrichtszeitKursstart
Virtuelles KlassenzimmerTeilzeit (Abend)Dienstag & Donnerstag17.30 – 21.30 UhrAuf Anfrage
     
  • ·         Personalarbeit organisieren und durchführen

    ·         Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen

    ·         Personalplanung, -marketing und -controlling

    ·         Personal- und Organisationsentwicklung

     

Der AdA-Schein ist Vorraussetzung für die Zulassung zur IHK-Prüfung. Die monatlichen Termine unserer Kurse sind hier auf der Internetseite zu sehen und optional buchbar.

Virtuelles Klassenzimmer 3200 €

Aufpreis für AdA-Schein + 200 €

Staatliche Förderung der Aufstiegsfortbildung durch Aufstiegs-BAFöG

Beispiel: 3200 € abzgl. 50 % Aufstiegs-BAFöG 1600 €

1600 € Restbetrag

Bei erfolgreicher Prüfung KFW-Zuschuss in Höhe 

von 50 % = 800 €

Eigenanteil in Höhe von 800 € bei maximaler 

Ersparnis von 2400 €

Ausbildung der Ausbilder (IHK)​

Ausbildung der Ausbilder (IHK)​

Nach erfolgreicher Ausbildereignungsprüfung besitzt man wertvolle Kompetenzen innerhalb der Unternehmen. In diesem Kurs werden die erforderlichen Kenntnisse für das Führen von Auszubildenden unter organisatorischen, pädagogischen, rechtlichen und auch psychologischen Aspekten vermittelt.

Dieses umfangreiche Wissen befähigt zur Begleitung des gesamten betrieblichen Ausbildungsprozesses. Hierzu gehört die zeitlich gegliederte Durchführung der jeweiligen Ausbildungsziele sowie die Überprüfung, ob die entsprechende Vermittlung der Inhalte erfolgt ist.

Die Fachkenntnisse aus dem jeweiligen Aufgabenbereich des Ausbilders dienen dazu, den Auszubildenden das Wissen weiterzugeben und eigene berufliche Erfahrungen mitzuteilen.

Während der Ausbildungsbegleitung gehören die Aufgabenstellung sowie die nachgelagerte Ergebnisreflexion zu den Aufgaben eines Ausbilders.

In Bezug auf die Qualitätsverbesserung gehören der regelmäßige Austausch mit den Auszubildende in den Tätigkeitsbereichen dazu, so dass zeitnah mögliche Defizite behoben werden oder auch Ansätze für eine neue Ausbildungsstrategie gefunden werden können.

Die Ausbildung der Ausbilder sorgt für eine passende Qualität der Ausbildung und eine strukturierte Prüfungsvorbereitung der Auszubildenden.

490 €​

Informationen

Wir bieten unseren AdA-Schein bundesweit online per Microsoft Teams in unserem Virtuellen Klassenzimmer als Vollzeitkurs (7 Werktage à 8 UE) an. 

Unterrichtsort Zeitmodelle Unterrichtstage Unterrichtszeit Kursstart
Virtuelles Klassenzimmer Vollzeit Montag-Freitag 8:30-15:30 Uhr 21.11.2022
Virtuelles Klassenzimmer Vollzeit Montag-Freitag 8:30-15:30 Uhr 12.01.2023
Virtuelles Klassenzimmer Vollzeit Montag-Freitag 8:30-15:30 Uhr                         02.02.2023
  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen
  • Vorbereitung auf die Prüfung anhand von Übungssituationen
Vorkurs Mathematik für Industriemeister​

Vorkurs Mathematik für Industriemeister​

Dieser Kurs reaktiviert das vorhandene Basiswissen zu den Grundrechenarten im Bereich Mathematik und bildet eine gute Grundlage für den Lerneinstieg als Industriemeister.

149 €

Informationen

Wir bieten unseren Vorkurs Grundlagen Mathematik für Industriemeister bundesweit online per Microsoft Teams in unserem Virtuellen Klassenzimmer als Teilzeitkurs (5 Werktage à 4 UE) an. 

Unterrichtsort Zeitmodelle Unterrichtstage Unterrichtszeit Kursstart
Virtuelles Klassenzimmer Teilzeit Dienstag & Donnerstag 18:00-21:15 Uhr 10.01.2023
  • Rechenregeln: Rechnen mit Brüchen,Potenzen und Wurzeln, Reihenfolge von Rechenoperationen
  • Formeln und Einheiten: Umstellen von Formeln, Umgang mit physikalischen Einheiten
  • Geometrie: Maßeinheiten für Längen, Flächen und Volumen, Winkel-,Flächen- und Volumenberechnung, Satz des Pythagoras,
  • Dreisatz und Prozentrechnung: Prozentrechnung sowie Proportionale und antiproportionale Zuordnungen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner