Fachwirte

Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Wir bereiten dich während der Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen auf die Übernahme von Führungsaufgaben vor. Mit dem erfolgreichen Abschluss übernimmst du Leitungs- und Managementfunktionen im Gesundheits- und Sozialwesen. Zahlreiche Einrichtungen und Organisationen bieten dir die Möglichkeit als Führungskraft eigenverantwortlich zu entscheiden.
Mögliche Einsatzgebiete sind Kur- und Rehakliniken oder Pflegeheime sowie soziale Beratungsstellen, Gesundheitsämter und Sozialversicherungsträger.
Zuständigkeiten für die Optimierung und Koordination von Arbeitsabläufen oder auch das Erstellen von Finanzplänen und Kalkulationen für betriebswirtschaftliche Lösungsansätze können Aufgaben eines Fachwirtes im Gesundheits- und Sozialwesen sein.
Das Tätigkeitsfeld kann aber auch das Qualitätsmanagement, Marketing oder Personalführung in den entsprechenden Unternehmen umfassen. Dort sind beispielsweise Marketingkonzepte zu erstellen oder es gehört die Personalplanung sowie die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern dazu.
ab 800 €
Informationen
Wir bieten unsere Fachwirtkurse bundesweit online per Microsoft Teams als berufsbegleitende Teilzeitkurse an zwei Abenden mit je 5 UEs im Virtuellen Klassenzimmer an.
Unterrichtsort | Kursform | Starttermin |
Virtuelles Klassenzimmer | Abendkurs | 07. Mrz 23 |
Unterrichtszeit | ||
Dienstags & Donnerstags | 18:00 – 21.15 Uhr |
- Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Qualitätsmanagement
- Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Steuern und Überwachen betrieblicher Prozesse und Ressourcen
- Führen und Entwickeln von Personal
- Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
Virtuelles Klassenzimmer 3200 €
Staatliche Förderung der Aufstiegsfortbildung durch Aufstiegs-BAFöG
Beispiel: 3200 € abzgl. 50 % Aufstiegs-BAFöG 1600 € =
1600 € Restbetrag
Bei erfolgreicher Prüfung KFW-Zuschuss in Höhe
von 50 % = 800 €
Eigenanteil in Höhe von 800 € bei maximaler
Ersparnis von 2400 €

Wirtschaftsfachwirt (IHK)
Nach dem erfolgreichen Abschluss als Wirtschaftsfachwirt (IHK) bist du branchenübergreifend in der Lage herausfordernde Positionen in den kaufmännischen Abteilungen von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen auszuüben.
Eine hohe Nachfrage an Wirtschaftsfachwirten gibt es in kleinen und mittelständischen Unternehmen, in deren verschiedenen Abteilungen Wirtschaftsfachwirte eingesetzt werden.
Die Steuerung von unterschiedlichen Geschäftsprozessen sind eine Kernaufgabe. Hierzu zählen kaufmännische Tätigkeiten in den Bereichen Einkauf, Rechnungswesen und Controlling.
Im Einkauf sind dies beispielsweise Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten oder das Qualitätsmanagement im Wareneingang. Im Bereich des Rechnungswesen sind alle einhergehende Arbeiten der Gewinn- und Verlustrechnung ein Aufgabenbereich. Die umfangreichen Kenntnisse können allerdings auch im Vertrieb/Marketing für die Neukundenaquise oder die Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen eingesetzt werden.
ab 800 €
Informationen
Wir bieten unsere Fachwirtkurse bundesweit online per Microsoft Teams als berufsbegleitende Teilzeitkurse an zwei Abenden mit je 5 UEs im Virtuellen Klassenzimmer an.
Unterrichtsort | Kursform | Starttermin |
Virtuelles Klassenzimmer | Abendkurs | 02. Mrz 23 |
Unterrichtszeit | ||
Dienstags & Donnerstags | 18:00 – 21.15 Uhr |
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Virtuelles Klassenzimmer 3200 €
Staatliche Förderung der Aufstiegsfortbildung durch Aufstiegs-BAFöG
Beispiel: 3200 € abzgl. 50 % Aufstiegs-BAFöG 1600 € =
1600 € Restbetrag
Bei erfolgreicher Prüfung KFW-Zuschuss in Höhe
von 50 % = 800 €
Eigenanteil in Höhe von 800 € bei maximaler
Ersparnis von 2400 €

Industriefachwirt (IHK)
Als Industriefachwirt verfügst Du sowohl über betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch über umfangreiches, praktisches Branchenwissen.
Hierdurch bist du branchenbergreifend in zahlreichen mittelständischen Unternehmen einsetzbar.
Du koordinierst und optimierst Produktionsabläufe oder Materialflüsse und planst Maschineneinsatz- und Produktionszeiten. Innerhalb der Warenwirtschaft ermittelst du Materialbedarf und prüfst die eingehenden Angebote.
Durch die neugewonnenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitert sich dein Einsatzspektrum aber auch in den Bereich Finanz- und Rechnungswesen, wo Aufgaben im Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung oder Lohn- und Finanzbuchhaltung übernommen werden können.
Der Industriefachwirt kann auch als Verstärkung im Vertrieb eingesetzt werden und Du führst Verkaufsverhandlungen oder planst und marketingmaßnahmen für das Unternehmen.
Zusätzlich kannst Du auch den Personalbedarf in Deinem Bereich planen und koordinieren.
ab 800 €
Informationen
Wir bieten unsere Fachwirtkurse bundesweit online per Microsoft Teams als berufsbegleitende Teilzeitkurse an zwei Abenden mit je 5 UEs im Virtuellen Klassenzimmer an.
Unterrichtsort | Kursform | Starttermin |
Virtuelles Klassenzimmer | Abendkurs | 02. Mrz 23 |
Unterrichtszeit | ||
Dienstags & Donnerstags | 18:00 – 21.15 Uhr |
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Wissens- und Transfermanagement in Industrieunternehmen
- Finanzwirtschaft in Industrieunternehmen
- Produktionsprozesse
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Virtuelles Klassenzimmer 3200 €
Staatliche Förderung der Aufstiegsfortbildung durch Aufstiegs-BAFöG
Beispiel: 3200 € abzgl. 50 % Aufstiegs-BAFöG 1600 € =
1600 € Restbetrag
Bei erfolgreicher Prüfung KFW-Zuschuss in Höhe
von 50 % = 800 €
Eigenanteil in Höhe von 800 € bei maximaler
Ersparnis von 2400 €

Geprüfte Personalfachkaufleute (IHK)
Wir bereiten die angehenden Personalfachkaufleute während der Weiterbildung auf die Aufgaben als zukünftige Führungskräfte vor. Im Verantwortungsbereich der Personalfachkaufleute erfolgen maßgeblich die Vorbereitung von Entscheidungen im Bereich der Personalpolitik, -planung und des Personalmarketing. Wir bilden Führungskräfte aus, die mit diesen Kompetenzen verantwortliche Funktionen in Personalabteilungen von Unternehmen und Organisationen übernehmen können.
Hierzu zählen Industrie-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe aller Branchen oder auch Organisationen oder die öffentlichen Verwaltungen.
Die erworbenen, vielfältigen Kompetenzen geben dir die fachliche Kompetenz zur Ermittlung von Personalbedarf oder auch für die Ausschreibung von Stellen und die Durchführung von Bewerbungs-und Personalgesprächen. Innerhalb der Unternehmen bist du Ansprechpartner für arbeits- und vertragsrechtliche Fragen der Mitarbeiter und verantwortlich für die Erstellung von Arbeitsverträgen und – zeugnissen. Durch den AdA-Schein koordinierst du die Ausbildung der Auszubilden und verantwortest die Betreuung der Auszubildenden im Unternehmen. Durch die erlangten fachlichen Kompetenzen im Bereich der Einkommens- und Vergütungssysteme ist die Lohn- und Gehaltsabrechnung auch ein mögliches Aufgabenfeld der Personalfachkaufleute.
ab 800 €
Informationen
Wir bieten unsere Fachwirtkurse bundesweit online per Microsoft Teams als berufsbegleitende Teilzeitkurse an zwei Abenden mit je 5 UEs im Virtuellen Klassenzimmer an.
Unterrichtsort | Kursform | Starttermin |
Virtuelles Klassenzimmer | Abendkurs | Auf Anfrage |
Unterrichtszeit | ||
Dienstags & Donnerstags | 18:00 – 21.15 Uhr |
· Personalarbeit organisieren und durchführen
· Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen
· Personalplanung, -marketing und -controlling
· Personal- und Organisationsentwicklung
Der AdA-Schein ist Vorraussetzung für die Zulassung zur IHK-Prüfung. Die monatlichen Termine unserer Kurse sind hier auf der Internetseite zu sehen und optional buchbar.
Virtuelles Klassenzimmer 3200 €
Aufpreis für AdA-Schein + 200 €
Staatliche Förderung der Aufstiegsfortbildung durch Aufstiegs-BAFöG
Beispiel: 3200 € abzgl. 50 % Aufstiegs-BAFöG 1600 € =
1600 € Restbetrag
Bei erfolgreicher Prüfung KFW-Zuschuss in Höhe
von 50 % = 800 €
Eigenanteil in Höhe von 800 € bei maximaler
Ersparnis von 2400 €